H e r z l i c h w i l l k o m m e n
Entdecken Sie Aktuelles zum Naturschutz im Chläggi, Wissenswertes über Umwelt und Tierwelt sowie beeindruckende Fotos unserer Mitglieder.
Neuste Artikel
💧Revitalisierung Hoobach: DrohnenvideoDie Revitalisierung des Hoobachs ist im September 2024 erfolgreich beendet worden. Auf einer Strecke von über 200 Metern wurde das Bachbett neu gestaltet, Böschungen abgeflacht und mit diversen Sträuchern bepflanzt. Die Massnahme ist Teil eines Gesamtkonzepts, das den Hoobach in weiteren Schritten renaturieren soll.
|
🐝 Wildbienenförderung im Hallauer RebbergKürzlich hat Tele Top unseren Rebberg in Hallau besucht und einen spannenden 15-minütigen Beitrag über Wildbienen gedreht. Darin erfährst du, warum hier 90 verschiedene Arten heimisch sind und welche Massnahmen wir mit dem Regionalen Naturpark Schaffhausen, der Gemeinde Hallau und der IG Wildbienen umsetzen.
|
🐝 Insektenhotels: Was sie wissen sollten - Interview mit Wildbienenexperte Ralf DalheuserIn den letzten Jahren erfreuen sich Insektenhotels grosser Beliebtheit und sind mittlerweile in vielen Gärten zu finden. Doch welchen Nutzen bieten sie tatsächlich dem Schutz unserer Wildbienen? Der Naturschutzverein Hallau hat dazu den Feldentomologen und -mykologen Ralf Dalheuser interviewt.
|
🦅 VEREINSAUSFLUG ZUR GREIFVOGELSTATION BERG AM IRCHELAm 1. Mai trafen sich über 30 Mitglieder des Naturschutzvereins Hallau um 8 Uhr für den diesjährigen Vereinsausflug. Ziel war die Greifvogelstation Berg am Irchel, wo wir einen herrlichen Tag mit viel Sonnenschein erlebten.
|
🐸 JETZT WIEDER UNTERWEGS: DIE ERDKRÖTEStreift man derzeit nachts durch Hallau, ist die Chance gross, auf eine Erdkröte zu treffen. Ein perfekter Anlass, um diese auf den ersten Blick unscheinbare Kröte etwas näher zu beleuchten.
|
🐸 Aufbau der FroschsperreEs ist wieder soweit: Die ersten warmen Nächte locken die Amphibien aus ihren Winterquartieren hervor und lassen sie zu ihren Laichgewässern wandern. Dabei müssen sie oft gefährliche Hindernisse überwinden, wie auch die gut befahrene Wunderklingerstrasse. Um die Tiere vor dem sicheren Tod zu bewahren, haben wir vom Naturschutzverein Hallau auch dieses Jahr wieder einen Amphibienschutzzaun errichtet.
|
💧 Punktuelle Aufwertung des HalbachsIn der idyllischen Umgebung von Hallau, fand am 28. Oktober ein besonderes Ereignis statt: die punktuelle Aufwertung des Halbachs. Dieses Projekt, initiiert von der Fachstelle Naturschutz Hallau, zielte darauf ab, mit bescheidenen, aber wirkungsvollen Massnahmen das Ökosystem des Baches zu verbessern.
|
🦫 Vogel- und Biber exkursion in HallauAm 1. Mai hatten wir das Vergnügen, an einer faszinierenden naturkundlichen Vogel- und Biberexkursion in Hallau teilzunehmen. Begleitet vom Vereinspräsidenten Markus Schneider, machten wir uns auf einen gemütlichen Spaziergang durch die idyllischen Rebberge. Es war eine Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie sich unsere Landschaft im Laufe der letzten 20 Jahre verändert hat und wie der Naturschutz zu einer strukturreicheren Umgebung beigetragen hat.
|
Jahresprogramm 2024
24. Februar 2024 |
Froschsperre erstellen Nistkastenaktion Treffpunkt: 9:00 Biotop |
12. April 2024 |
Froschsperre entfernen |
01. Mai 2024 |
Exkursion Greifvogelstation Berg am Irchel |
21. September 2024 |
Arbeitstag Renaturierung Hoobach |
26. Oktober 2024 |
Biotoppflegetag |
7. Februar 2025 |
Generalversammlung des Jahres 2024 |
wir tun wasweil sich die Natur nicht mit Worten schützen lässt! |
zuerstErkennen
Unsere natürlichen Ressourcen sind begrenzt. Und doch verhalten wir uns in vielen Bereichen rücksichtslos und egoistisch. Die Umwelt nimmt Schaden, viele Arten sind vom Aussterben bedroht. Es ist kurz vor 12!
|
mitarbeitenErhalten
Jeder kann mitwirken, unsere Natur zu erhalten, die Umwelt zu schonen und einen Lebensraum für alle zu schaffen.
Wir sind gegenüber unseren Kindern und Enkeln verpflichtet, begangene Fehler zu korrigieren. |
es liegt an unsVerändern
Es braucht ausser gutem Willen nicht viel, um Veränderungen herbeizuführen, die sich positiv und nachhaltig auf die Natur und unsere Umwelt auswirken.
Helfen Sie mit! |